Von der Gründung bis heute
1932 | Die Firma Honauer Elektromechanische Werkstätte wurde am 1. Mai 1932 in der Gaissacherstrasse in Küssnacht von Emil Honauer gegründet. In den Anfangsjahren reparierte Emil Honauer viele kleine Apparate wie Staubsauger, Bügeleisen und landwirtschaftliche Maschinen. Später fing er an zusätzlich mechanische Bestandteile für regionale Kunden herzustellen. |
1972 | Gründung der Kollektivgesellschaft Honauer+Co. durch Vater und Sohn Emil und Josef Honauer |
1974 | Änderung in eine Kommanditgesellschaft durch das Ehepaar Josef und Gertrud Honauer. Die Firma Honauer+Co. bezog den Neubau im Blattliring 1 in Küssnacht. Zu dieser Zeit beschäftigte die Firma 4 Arbeiter und 3 Lehrlinge. |
1985 | Die Firma Honauer+Co. übernahm die Düsenfabrikation Dahinden mitsamt Angestellten und den ganzen Kundenstamm. |
1998 | Das Firmengebäude wurde vergrössert und renoviert. |
2007 | Die Söhne Beat und André Honauer beendeten ihre auswärtige Vollzeitanstellung (Pilatus Flugzeugwerke AG / Schindler Aufzüge AG) um 100% im Familienbetrieb Honauer+Co. zu arbeiten. Das Produktportfolio wurde mit Drahterodieren und Konstruktion ergänzt. |
2011 | Die Firma Honauer+Co. wurde in die Aktiengesellschaft Honauer+Co. AG umgewandelt. Beat und André Honauer traten dem Verwaltungsrat bei. |
bis Heute | Die Firma Honauer+Co. AG beschäftigt mittlerweile 20 MitarbeiterInnen darunter 4 Lehrlinge. Das Kerngeschäft umfasst die Herstellung von mechanischen Teilen mit eigener Entwicklung. Die Losgrössen variieren von Einzelstücken bis zu Grossserien. Tätig ist die Firma für kleinere und grössere Kunden im In- und Ausland.
Eigenprodukte: |
![]() |